Allgemein

Die 7 geheimen Methoden, wie Du Agoraphobie effektiv bekämpfen kannst

5/5 - (12 votes)

Agoraphobie ist keine seltene Angst, sondern in der Gesellschaft mittlerweile stark verbreitet. Du bist mit Deinen Gedanken, Deinen Gefühlen und Deinen Ängsten also nicht alleine. Dennoch ist die Agoraphobie eine Angst, die Dein Leben lähmt und Dir viele wunderschöne Dinge unmöglich macht. Schließlich hast Du Wünsche, Träume und Vorstellungen, möchtest etwas Besonderes erleben oder einfach nur das alltägliche Leben besser und angstfrei meistern.

Methode #1 – Kämpfen gegen Deine Angst bringt nichts, viel effektiver ist, sie kennen zu lernen

Mit den hier vorgestellten sieben geheimen und dennoch einfachen Methoden kannst Du lernen mit Deiner Agoraphobie zu leben, diese zu meistern und somit Dein Leben wieder selbst in die Hand nehmen. Keine Panik: Niemand verlangt von Dir ins kalte Wasser zu springen. Denn vor dem Rennen muss man gehen und die Strecke kennen lernen.

Natürlich ist die erste Reaktion, dass man Ängste bekämpfen muss. Doch damit liegst Du nicht unbedingt richtig. Denn eine Angst wie die Agoraphobie ist tief in Dir verwurzelt. Und je mehr Du kämpfst und blind gegen Deine Ängste anrennst, umso mehr Macht erlangen sie über Dich. 

Was macht mehr Angst? Der bedrohliche Schatten in der Zimmerecke oder doch nur das Kleid über dem Stuhl, als welches sich der Schatten bei Licht erweist.

Je mehr Du weißt und je besser Du Dich mit Deiner Agoraphobie auskennst, umso stärker wirst Du und umso schwächer wird im Gegenzug Deine ganz persönliche Angst vor dem Kontrollverlust. 

Denn nur wenn Du Deine Ängste kennst und Dich mit diesen auseinandersetzt, kannst Du beginnen die Mechanismen dahinter zu verstehen.

Nimm Dir also die Zeit genau aufzuschreiben und festzustellen, in welchen Situationen Deine Agoraphobie besonders stark ist, ob es besondere Uhrzeiten oder auch Jahreszeiten gibt und wo die Angst störend und wo sie unüberwindbar erscheint.

Methode #2 – lerne Deine Agoraphobie zu akzeptieren, ein Warnsignal Deines Körpers

Nun weißt Du in welchen Situationen Deine Ängste besonders stark auftreten und in welchen Bereichen Du durch diese Probleme besonders gehemmt bist. Doch Angst hat grundsätzlich eine Funktion.

Denn Angst ist ein Signal des Körpers auf eine drohende Gefahr. Ein über viele tausend Jahre bewährter Griff der Natur, um uns vor Dummheiten zu bewahren. Viele Menschen leiden unter Ängsten und Angststörungen. Das sind Fälle, in denen der Zeiger der Angst besonders weit ausschlägt. 

Was eigentlich nur ein einfaches und kleines Warnsignal sein sollte, wird zu einer enormen Belastung. Aus eigentlich vollkommen normalen Ängsten wird plötzlich Panik.

Und wenn dies immer und immer wieder passiert, dann kommt noch die Angst vor der Angst hinzu und lähmt Dich. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, in welchen Dich Deine Agoraphobie geschickt hat, musst Du für Dich ganz persönlich lernen Deine Angst wieder zu akzeptieren.

Ja, Ängste sind normal und können auch durch Menschenmengen oder weite Plätze oder weite Reisen ausgelöst werden. 

Methode #3 – Fokussiere Deine Wünsche nicht Deine Ängste

Ängste werden also stärker, je mehr wir uns mit ihnen befassen und je stärker unsere Gedanken um unsere Ängste kreisen.

Auch bei der Agoraphobie ist es nicht anders. Je mehr Du über bestimmte Situationen nachdenkst und über die Probleme und Panik, welche Dich in diesen Situationen überfallen könnten, umso mehr fokussierst Du dich auf diese Probleme. Doch zum Ziel führen nur Wünsche. 

Denk daran. Niemand kann Dich zwingen in einer großen Menschengruppe unterwegs zu sein. Es dürfen durchaus für den Anfang sehr kleine Wünsche sein. Einmal entspannt zum Bäcker zu gehen oder einen Einkauf genießen zu können.

Überlege Dir, was Dir in den letzten Jahren besonders gefehlt hat und was für ein schönes Gefühl dies wäre, wenn Du diese Wünsche Dir einfach erfüllen könntest. Schreibe Dir die Wünsche ruhig auf, gucke sie Dir regelmäßig an und halte sie Dir immer wieder vor Augen.

Je intensiver der Wunsch und je stärker Deine Vorstellung von seiner Erfüllung, umso weniger kann Deine Agoraphobie versuchen in den Mittelpunkt zu rücken.

Methode #4 – Kontrolliere Deine Gedanken und Gefühle

Gedanken und Gefühle zu kontrollieren ist einfacher als Du denkst. Denn Du kontrollierst Deinen Geist und Deinen Körper. Das bedeutet, dass Du lernen kannst Angst zuzulassen und diese auch zu verdrängen. 

Hier helfen Dir Deine Wünsche weiter. Denn mit diesen Vorstellungen kannst Du ein positives Gefühl in Dir erzeugen, kannst Stärke und Kraft tanken und somit Ängste gezielt schwächen und aus Deiner Gedankenwelt verbannen.

Natürlich ist dies nicht immer einfach am Anfang. Je mehr Du übst und je stärker Deine positiven Wünsche sind, umso einfacher wird es jedoch für Dich. Agoraphobie ist nicht rational und somit auch nicht unbedingt rational zu bekämpfen.

Gefühle hingegen haben die Macht Dich aus dem Angstzustand zu reißen und Dir ein positives Bild Deiner Umgebung und Deiner Taten zu vermitteln.

Wusstest Du schon… Bestimmte Diäten können Angstzustände beeinflussen

Eine Studie, die im American Journal of Psychiatry veröffentlicht wurde, ergab, dass Menschen, die eine „traditionelle“ Ernährung aus Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Vollkornprodukten verfolgten, weniger ängstlich waren als Menschen, die eine „westliche“ Ernährung mit verarbeiteten oder gebratenen Lebensmitteln, raffiniertem Getreide, zuckerhaltigen Produkten und Bier verfolgten.

Methode #5 – Bereite Dich auf angsterfüllte Situationen vor

Es gibt verschiedene Methoden, um Ängste zu lindern und die Kontrolle zu behalten. Tiefes und bewusstes Atmen, Lockerungsübungen und auch kurze Rückzugsmöglichkeiten helfen Dir die aufkommende Panik zu schwächen und wieder zu vollem Bewusstsein zu gelangen.

Lerne und übe diese Tätigkeiten ganz in Ruhe für Dich. Egal ob Du Meditation, Selbst-Suggestion, Atemübungen, Yoga-Übungen oder andere Tricks ausprobieren möchtest:

Tue es einfach. Denn nicht jede Kontrollübung ist für jeden Menschen gleichermaßen geeignet. Finde also für Dich die Mittel und Wege, mit denen Du lernen kannst Deine Gedanken und Gefühle zu kontrollieren und aufkommende Panik und Angst zu dämpfen.

Die meisten dieser Übungen erfordern nicht viel Zeit oder Raum und können somit auch ohne Probleme in der Öffentlichkeit durchgeführt werden.

In einer ruhigen Ecke mit geschlossenen Augen kurz zu meditieren oder mittels Selbst-Suggestion die innere Ruhe zurück zu erlangen ist weder auffällig noch sonderlich aufwändig.

Lerne diese kleinen Übungen, welche Dir die Kontrolle über Deine Atmung, Deinen Puls und somit über die Ruhe Deines Körpers wiedergeben können.

Methode #6 – Visualisiere die Situationen mental, als wären sie wahr

Nun hast Du schon alle Mittel zur Hand, um Deine Agoraphobie effektiv zu bekämpfen. Bevor Du Dich jetzt jedoch ins kalte Wasser stürzt, kannst Du die Situation erst einmal in Gedanken durchleben.

Überlege Dir einen Deiner Wünsche. Und nun denke genau daran, wie Du diesen Wunsch in die Tat umsetzt. Stelle Dir alles – wirklich alles – bildlich vor Deinem inneren Auge vor.

Der Weg von Deiner Haustür bis zum Ort Deiner Wünsche. Die Menschen, die Straßen, die Geräusche, das Licht der Sonne auf der Haut, alles, was auf diesem Weg vor Dir liegen könnte.

Und nun gehst Du in Gedanken den Weg Schritt für Schritt. Auch hier kann sich Deine Agoraphobie als Angst bemerkbar machen. Das ist nicht schlimm. Wenn dies passiert, dann denke an Deine Übungen und führe diese durch.

Auch bei Deiner Gedankenreise helfen die Übungen bei der Beruhigung all Deiner Sinne und Ängste. Erlebe jeden Schritt bis zu dem Punkt, an dem Du Dein Ziel erreichst, Genieße das Gefühl von Glück und Erfüllung. Spüre die Freude und das Gefühl etwas ganz Besonderes geschafft zu haben. Denn genau das hast Du.

Methode #7 – Und nun tu es – konfrontiere Dich mit deiner Agoraphobie und feiere Dich danach

Ob Du es glaubst oder nicht. Der schwierigste Schritt liegt bereits hinter Dir. Denn Du hast Deine Angst bereits bekämpft und etwas geschafft, was noch vor kurzer Zeit beinahe unmöglich für Dich war und Dich nervlich an den Rand des Zusammenbruchs oder darüber hinaus getrieben hätte. Deine gedankliche Reise hat Dir alle Mittel und Wege gezeigt, mit denen Du Dich Deiner Angst erwehren kannst. 

Jetzt kannst Du es einfach tun. Mache Dich auf den Weg und erfülle Dir Deinen ersten Wunsch. Denk daran. Es wird genau so sein wie in Deinen Gedanken. Es kann Angst und Panik aufkommen. Das ist kein Problem.

Du weißt doch, wie Du damit umgehen musst. Du bist damit schon umgegangen. Gehe einfach Schritt für Schritt weiter, erkenne Deine Angst wenn sie auftaucht und fokussiere Deine Gedanken auf Dein Ziel.

Nutze Deine Übungen um Deinen Geist und Deinen Körper zu beruhigen und die Angst auf ein erträgliches Maß schrumpfen zu lassen.

Hast Du Dein Ziel erreicht, dann genieße es. Feiere Dich für Deinen Erfolg, sonne Dich in dem wahnsinnig guten Gefühl etwas ganz Besonderes geschafft zu haben. Halte das Gefühl fest, merke es Dir und reihe es in Deine positiven Erinnerungen ein. Es wird Dir für jeden weiteren Schritt mehr Kraft verleihen.

Fazit – Agoraphobie überwinden

Du siehst, es gibt keine Abkürzung bei Deinem Kampf gegen die Agoraphobie. Aber es gibt Wege und Methoden, welche Dir den Weg vereinfachen und Dir helfen Schritt für Schritt Deinen Weg zu gehen und Tag für Tag Deine Ängste effektiver zu schwächen und Dich zu stärken.

Die Kraft dafür liegt ganz alleine in Dir. Und von dieser Kraft ist enorm viel vorhanden, wenn Du die oben genannten sieben Schritte einsetzt. Denn mit jedem Erfolg wird Dein Vertrauen in Dich wachsen und Deine Angst kleiner werden.

Die Agoraphobie muss nicht verschwinden. Sie kann und darf ein Teil von Dir bleiben. Aber sie sollte Dich nicht mehr unter ihrer Kontrolle halten können. Durch den beständigen Aufbau von kleinen und großen Erfolgen kannst Du lernen Dich selber aus den Fängen der Agoraphobie zu lösen und Deinen Ängsten immer weniger Raum zu lassen. 

Du wirst merken, dass viele Dinge, die noch vor wenigen Wochen überhaupt nicht möglich waren, jetzt in Reichweite gelangen. Mit jedem Schritt und jedem Erfolg wächst die Zahl Deiner Möglichkeiten immer weiter an.

In meinem nächsten Artikel findest du mehr zum Thema Angst vorm Zahnarzt. Wenn dich das Thema interessiert und dir dieser Artikel gefallen hat, dann würde ich mich riesig über einen Kommentar von Dir freuen und hoffe, das ich Dich bald wieder auf meinem Blog begrüßen darf.

Überwinde Deine Ängste und erhalte die Macht über Dein Leben zurück!

kathrin

Recent Posts

Panikattacken

Was ist eine Panikattacke? Panikattacke Symptome Panikattacke Ursachen Panikattacken loswerden Was tun bei Panikattacken

4 Jahren ago

Tipps gegen Lampenfieber

Stell Dir einmal vor du stehst auf einer Bühne und hunderte Augen starren dich an.…

5 Jahren ago

binaurale Beats -Wunderwaffe gegen Angst?

Setze Deine Kopfhörer auf und höre einfach auf die Binaurale Beats! "Ok schaden kann es…

5 Jahren ago

Meine Angst vor Menschen und mein unglaublicher Gewinn!

unsicher, voller Zweifel und mit einem mulmigen Gefühl betrat ich den Raum, mit den 400…

6 Jahren ago

Angst vor dem Zahnarzt?

Hast Du auch Angst vorm Zahnarzt? Gehörst Du auch zu den Menschen, die sich so sehr…

6 Jahren ago

Psychosomatische Beschwerden

Angstzustände, Angststörungen sowie Panikattacken und Phobien sind psychische Belastungen, welche körperliche Beschwerden hervorrufen können, die…

7 Jahren ago